Die beliebte Open Source Software KeePass soll Passwörter sicher verwalten. Doch eine jahrealte Sicherheitslücke könnte genau das Gegenteil bewirken.
Eine Software Bill of Materials (SBOM) hilft, Softwarekomponenten im Blick zu behalten und die Softwarelieferkette abzusichern. Das sollten Sie wissen.
Update Egal ob Tech-Gigant oder kleines Softwarehaus: Neue Sicherheitslücken gibt es täglich in allen möglichen IT-Produkten. Diese Schwachstellen sind derzeit besonders brisant.
Die Perspektive der Angreifer einzunehmen, kann Ihr Sicherheitsteam auf der Defensivseite entscheidend voranbringen – wenn Sie die Sache richtig angehen.
Geht es um Vulnerability Management, gibt es für Unternehmen viele Wege zum Ziel. Wir zeigen Ihnen die innovativsten Tools, um Schwachstellen zu managen.
Zero-Click-Exploits sind im Zusammenspiel mit Zero-Day-Schwachstellen besonders gefährlich. Das sollten Sie zum Thema wissen.
Die Hackerbande Scattered Spider nutzt eine alte Windows-Sicherheitslücke aus, um einen bösartigen Treiber zu laden.
Hacker nutzen eine kritische Schwachstelle im Control Web Panel aus. Nutzer sollten jetzt sicherstellen, dass sie die aktuelle Version verwenden.
Anstatt die Ausnutzung einer gefährlichen Sicherheitslücke direkt publik zu machen, hat Fortinet erst zwei Wochen später detaillierte Informationen veröffentlicht.
Security-Startups sind oft Innovationsführer. Wir zeigen Ihnen die interessantesten für 2023.
Hacker könnten kritische Schwachstellen in Zoom missbrauchen und sich so Systemrechte verschaffen. Patches sind bereits verfügbar.
Egal wie weit Sie in Sachen Vulnerability-Management-Programm schon sind: Diese Best Practices helfen Ihnen dabei, Schwachstellen effizienter zu managen.
Gehackte Robotaxis, Angreifer im Metaverse und Codierungs-Tools die Sicherheitsrisiken verbreiten: Der IT-Sicherheitsspezialist WatchGuard gibt sechs interessante Prognosen für 2023 ab.
Um Schwachstellen in ihren Systemen aufzudecken, heuern Unternehmen Ethical Hacker an. Folgende Aspekte sollten sie dabei beachten.
Der berüchtigte Heartbleed Bug lässt sich auf eine einzelne, fehlerhafte Codezeile in OpenSSL zurückführen. Lesen Sie, wie diese Schwachstelle in eine gravierende Security-Krise mündete - und zur Marke wurde.
Keylogger sind die älteste Form von Malware, sogar Schreibmaschinen blieben nicht vor ihnen verschont. Das sollten Sie zum Thema wissen.
Die Zeit zwischen den Jahren eignet sich hervorragend, um die Security-Geschehnisse der letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen – und darüber nachzudenken, wie sich das Erlebte gewinnbringend für die…
Eine Sicherheitslücke in einem weit verbreiteten Protokolldienst könnte Hackern erlauben, Schadcode in die betroffenen Systeme einzuschleusen.
Mit „OSV-Scanner“ bietet Google Entwicklern einen kostenlosen Vulnerability-Scanner für Open-Source-Umgebungen an und ergänzt damit die OSV.dev-Datenbank.
Digitale Zwillinge spiegeln reale Objekte in der digitalen Welt. Für Unternehmen, die etwa Simulationen planen, ist das nützlich. Doch auch Cyberkriminelle fühlen sich angezogen.