Am 17. November findet der erste CSO Cyber Resilience Summit statt. Nehmen Sie an dem kostenlosen Event teil und profitieren Sie von Insights namhafter CISOs.
Im Gespräch mit "CSO" warnt Juhani Hintikka, CEO von WithSecure, vor dem wachsenden Problem der Industriespionage. Insbesondere für US-Unternehmen sei die Bedrohung aus China groß, Cybercrime trete…
Einer aktuellen Umfrage zufolge steigt das Bewusstsein für die Bedeutung der Cybersicherheit in der Industrie. Doch Verstöße in der IT können zum Risiko werden.
Zero-Trust-Architekturen sind aus der heutigen IT nicht mehr wegzudenken. Wer eine Zero-Trust-Struktur aufbaut, wird jedoch schnell feststellen, dass Drucker dabei immer wieder stören.
Der rasante digitale Wandel in der Arbeitswelt birgt zusätzliche Gefahren für die Cybersicherheit von Unternehmen. Gefragt sind neue Sicherheitskonzepte.
Unsichere Netzwerkverbindungen, wie sie bei Remote-Zugriffen häufig auftreten, gefährden potenziell Ihr ganzes Unternehmen. Hier gibt es Abhilfe
Cisco nutzt eine Open-Source-Lösung, um eine Vielzahl von Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Wir leben in einer Zeit aufeinander folgender Krisen. Nun gilt es, die eigene Resilienz zu erhöhen. Denn einen besseren Zeitpunkt als jetzt gibt es nicht.
Datensilos sind Einfallstore für Cyberangriffe. Nur durch eine unternehmensweite, ganzheitliche Sicht auf Daten werden Gefahren frühzeitig erkannt.
Eine Pressemeldung und fertig? Falsch. Bei einem Ransomware-Angriff müssen verschiedene Stakeholder auf verschiedene Weise informiert werden.
Trotz steigender Security-Budgets erhöht sich die Zahl der erfolgreichen Cyberattacken. Ein Grund: Security-Strategien wie Zero Trust kommen noch zu kurz.
CISOs setzen zunehmend auf proaktive Maßnahmen, um Cyberangriffe und Schwachstellen zu antizipieren. Lesen Sie, welche das konkret sind.
Mit Hilfe von Chaos Engineering und kontrollierten Netzwerk-Stresstests lassen sich bislang unbekannte Schwachstellen entdecken. Das sollten Sie wissen.
Wegen des russischen Angriffskriegs hat jedes zweite Logistikunternehmen seine IT-Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Doch der Mangel an IT-Fachkräften sorgt dabei für Probleme.
Kommentar Nachdem bei Uber Datendiebstähle verschleiert wurden, hat ein Gericht entschieden, dass der CSO haften muss. Das sorgt in CISO-Kreisen für Unruhe.
Eine Zero-Trust-Strategie umzusetzen, kann durch ältere Abwehrsysteme aus dem Perimeter-Zeitalter erschwert werden. Trotzdem sollten Sie den Kopf nicht in den Legacy-Sand stecken.
Sollte der CISO an den CIO berichten? Vor welchen Bedrohungen fürchten sich CISOs? Haben sie Angst vor einem Burnout? Wir haben vier namhafte CISOs an den (virtuellen) runden Tisch gebeten.
SOC-Teams kämpfen an diversen Fronten und haben zunehmend Schwierigkeiten Schritt zu halten, wie eine aktuelle Umfrage belegen will.
Ron Kneffel ist der Meinung, dass in puncto IT-Sicherheit die falschen Schwerpunkte gesetzt werden und die Maßnahmen der Bundesregierung fehlschlagen.
Internetkriminalität in Deutschland – damit beschäftigt sich Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im BKA. In unserem Podcast spricht er über die aktuelle Cybersicherheitslage und welche…