Auf der Leak-Seite der Hackergruppe RansomEXX sind interne Daten von Ferrari aufgetaucht. Der Hersteller streitet einen Fremdzugriff auf die IT-Systeme jedoch ab.
Nach zwei Jahren konnte das Bundeskriminalamt nun Cyberkriminelle verhaften, die mindestens vier Millionen Euro von Bankkunden gestohlen haben sollen.
Weil sich ein Schulbezirk in Los Angeles weigerte, Lösegeld zu bezahlen, veröffentlichte die Hackergruppe Vice Society die gestohlenen Daten.
Hacker haben Daten von fast zehn Millionen Australiern erbeutet, darunter auch sensible Informationen. Vieles deutet darauf hin, dass es der TK-Konzern Optus den Angreifern leicht gemacht hat.
Sicherheitsforscher haben eine neue plattformübergreifende Malware entdeckt, die zahlreiche Linux- und Windows-Geräte infiziert hat. Davon betroffen sind nicht nur große Unternehmensserver, sondern auch kleine…
Einfach verifizierbare digitale Identitäten auf Blockchain-Basis - das Gelsenkirchener Startup TrustCerts gewinnt damit den Wettbewerb "UP22@it-sa".
Seit etwa einem Jahr gibt es CSO Online, die deutschsprachige Informationsplattform für IT-Sicherheitsprofis. Ein Anlass zum Feiern und Nachfragen.
Facebook-Mutterkonzern Meta hat nach eigenen Angaben zwei Desinformationskampagnen zerschlagen, die von Russland und China aus gesteuert wurden.
Bedrohungsakteure können ungepatchte ManageEngine-Instanzen ausnutzen. Die CISA hat die Schwachstelle in ihren Katalog aufgenommen und Zoho empfiehlt seinen Kunden dringend, ihre Installationen zu überprüfen.
Die ukrainische Regierung erwartet „massive Cyberangriffe“ auf die Stromnetze und andere kritische Infrastrukturen des Landes durch die russischen Angreifer.
Jedes vierte Unternehmen in Deutschland setzt Microsoft-Office-Pakete ein, für die bereits heute oder in wenigen Monaten keine Sicherheits-Updates mehr angeboten werden. So das Ergebnis der diesjährigen…
Einer aktuellen Studie zufolge haben Unternehmen seit dem Remote-Work-Shift zunehmend mit Angriffen auf VPNs zu kämpfen. Die Lösung heißt in vielen Fällen Zero Trust.
Ein Hacker missbrauchte zahlreiche Microsoft Exchange Server, um betrügerische E-Mails zu versenden. Ziel war es, die Kreditkartendaten seiner Opfer zu erbeuten.
Sicherheitsexperten warnen vor einer 15 Jahre alten Sicherheitslücke, die eine potenzielle Gefahr für zahlreiche Open-Source-Projekte darstellt.
Um Solidarität mit der iranischen Bevölkerung zu zeigen, führt die Hackergruppe Anonymous gezielte Cyberattacken auf die Regierung im Iran durch.
Die Bundesregierung will künftig schärfer gegen die Verursacher von Cyberattacken vorgehen.
Einige Details wollen einfach nicht zusammen passen, was den Cyberangriff auf Revolut angeht. Sicher ist jedoch, dass der Datendiebstahl eine Menge Aufsehen erregt.
Die Münchner Polizei ermittelt im Falle einer Ransomware-Attacke auf den Caritasverband. Statt Lösegeld zu bezahlen wolle man eine alternative IT-Infrastruktur aufbauen.
Cyberkriminelle können Anmelde-Token aus Microsoft Teams klauen, die lokal gespeichert wurden. Trotz Warnung veröffentlicht Microsoft vorerst keinen Patch.
In letzter Zeit gehen immer öfter Anzeigen von Opfern ein, teilt die Polizei Düsseldorf mit. Es handele sich um eine Variante des sogenannten "Smishing". Mit ihr erschleichen sich Cyber-Kriminelle…