Weiterhin verursachen Cyberkriminelle hohe Schäden in der deutschen Wirtschaft. Ein besserer Schutz der IT-Infrastruktur könne nur mit höheren Investitionen und Kooperation erreicht werden, mahnt das BKA.
Laut einer aktuellen Studie sind Phishing-E-Mails nach wie vor der Hauptangriffsvektor für Cyberkriminelle.
Die britische Wahlkommission ist Opfer eine Cyberattacke geworden. Bei dem Angriff wurden möglicherweise die Daten Dutzender Millionen Wahlberechtigter gestohlen.
Mit der Akquisition von Perimeter 81 will Check Point Software seinen SASE-Footprint stärken.
Hackern ist es gelungen, Standortdaten von Fahrzeugen des Feuerwehrzulieferers Rosenbauer abzugreifen. Zu den betroffenen Kunden zählen auch die deutsche Polizei und Bundeswehr.
Die Landesinnenminister von CDU und CSU sind auf Distanz zu den Cybersicherheitsplänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gegangen.
Aktuellen Research-Ergebnissen zufolge plant die große Mehrheit der Unternehmen, Generative-AI-Tools auf Arbeitsgeräten zu verbieten – und zwar langfristig.
Bedrohungsakteure haben 2022 vorzugsweise altbekannte Schwachstellen ausgenutzt.
Mitiga-Forscher fanden heraus, dass der AWS SSM-Agent gekapert und in einen schwer zu entdeckenden Remote-Access-Trojaner verwandelt werden kann.
Hacker haben die IT-Systeme des Trinkwasserverbands Stader Land (TWV) lahmgelegt. Die Wasserversorgung soll nicht betroffen sein.
Ein neuer Proof-of-Concept zeigt, dass Angreifer Azure AD CTS nutzen können, um auf Microsoft- und andere Anwendungen in verschiedenen Tenants zuzugreifen.
Obwohl deutsche Firmen immer mehr Geld für Cybersecurity ausgeben, mangelt es vielen an grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen.
Hacker haben sich Zugriff auf E-Mail-Postfächer der Universität Düsseldorf verschafft. Dabei wurden auch Mails des Kanzlers abgefangen.
Der Bauteile-Hersteller Wildeboer ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Seitdem steht die Produktion still.
Als neuer Chief Information Security Officer (CISO) verantwortet Ümit Kusdogan ab sofort die IT-Sicherheit beim ADAC.
Der Leiter der Bundeswehr-Cybertruppe, Thomas Daum, warnt vor IT-Angriffen auf deutsche Infrastruktur. Er nennt auch konkrete Gefährder.
Die Non-Profit-Organisation Hack4Values hat angekündigt, dass sie ihr kostenloses Bug-Bounty-Programm in diesem Herbst auf ganz Europa ausweiten wird.
IT-Sicherheitsbehörden aus den USA und Australien warnen Entwickler und Nutzer von Web-Anwendungen vor IDOR-Schwachstellen (IDOR = Insecure Direct Object Reference).
Sämtliche Zen-2-CPUs von AMD sind von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen.