Update Bei Häfele in Baden-Württemberg ist niemand mehr erreichbar, die meisten Mitarbeiter wurden nach Hause geschickt. Nun ist sicher: Es steckt ein Hackerangriff dahinter.
Unis werden immer häufiger zum Ziel von Hackerangriffen. Jetzt hat es die Hochschule Ruhr West getroffen.
Service Provider haben meist Zugriff auf die Daten und Netzwerke ihrer Kunden, was sie zu interessanten Opfern für Cyberkriminelle macht. Nun wurde Adesso gehackt.
Security-Forscher haben Angriffe entdeckt, die auf den verifizierten Status in der Microsoft-Umgebung abzielen. Dadurch sollen OAuth-Privilegien missbraucht und Benutzer dazu verleitet werden, bösartige…
Die Berliner Verwaltung steht immer wieder in der Kritik. Jetzt wurde bekannt, dass dort völlig veraltete Windows-Server eingesetzt werden, die die IT-Sicherheit gefährden.
Seit fünf Wochen ist die Stadt Potsdam offline - und noch immer besteht Sicherheitsexperten zufolge die Gefahr eines Cyberangriffs.
Forscher und Regierungsbehörden warnen davor, dass Cyberangreifer zunehmend kommerzielle RMM-Tools nutzen, um Finanzbetrug zu ermöglichen.
ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft. Wissenschaftler sehen aber wichtige Fragen offen und warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken.
Nach einer Cyberattacke auf JD Sports laufen möglicherweise 10 Millionen Kunden Gefahr, ihre Daten an Kriminelle verloren zu haben und Phishing-Nachrichten zu erhalten.
Hacker haben es geschafft, sich Zugang zu 20.000 DocMorris-Kundenkonten zu verschaffen. Grund dafür sollen mehrfach verwendete Passwörter sein.
Nachdem Deutschland angekündigt hat, Panzer an die Ukraine zu liefern, drohten russische Hacker mit Vergeltung. Erste Ziele sind bereits attackiert worden.
Die Hackergruppe Hive hat im großen Stil Unternehmen und Organisationen erpresst. Nun haben Ermittler aus aller Welt gemeinsam das Netzwerk zerschlagen.
Für die Verfolgung von kriminellen Hackern sind die Behörden in Deutschland aus Sicht von Experten aktuell nicht gut aufgestellt.
Niederländische Ermittler haben einen Mann festgenommen, der persönliche Daten von Millionen Menschen weltweit gestohlen und in Untergrundforen verkauft haben soll.
Cyberkriminellen ist es gelungen, Daten des IT-Dienstleisters Bitmarck zu stehlen. Die Täter haben ihre Beute bereits im Darknet angeboten.
IT-Sicherheitsexperten fehlen nicht nur in den Unternehmen. Auch der Bund hat große Probleme, Fachleute in diesem Bereich zu finden – jede fünfte Stelle ist unbesetzt.
Um die Geräte der Opfer zu infizieren, greifen Cyberkriminelle jetzt auf bösartige OneNote-Anhänge für ihre Phishing-Mails zurück.
Angreifer könnten beliebte Visual-Studio-Code-Erweiterungen fälschen und Entwickler dazu verleiten, sie herunterzuladen.
Die Fleet-Management-Software ShipManager von DNV wurde durch eine Ransomware-Attacke lahmgelegt. Davon sind 1.000 Schiffe betroffen.
Hacker haben die IT-Systeme der Fritzmeier Group lahmgelegt. Internet-Zugang, Telefone und teilweise Maschinen sind betroffen.