Kritische Infrastrukturen sind ein beliebtes Angriffsziel – auch im Cyberraum. Wir haben mit Frank Fischer, CISO bei der Deutschen Bahn, über das Thema IT-Sicherheit gesprochen.
Gehackte Robotaxis, Angreifer im Metaverse und Codierungs-Tools die Sicherheitsrisiken verbreiten: Der IT-Sicherheitsspezialist WatchGuard gibt sechs interessante Prognosen für 2023 ab.
Auch kriminelle Hackerbanden spezialisieren sich – zum Beispiel auf die Entwicklung von Malware, Ransomware-as-a-Service-Angebote oder gestohlene Daten. Das sind die Schlüsselrollen im Cybercrime-Untergrund.
Die Zeit zwischen den Jahren eignet sich hervorragend, um die Security-Geschehnisse der letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen – und darüber nachzudenken, wie sich das Erlebte gewinnbringend für die…
Digitale Zwillinge spiegeln reale Objekte in der digitalen Welt. Für Unternehmen, die etwa Simulationen planen, ist das nützlich. Doch auch Cyberkriminelle fühlen sich angezogen.
Um Hackern klar zu machen, dass sie in die Computersysteme von medizinischen Einrichtungen eingedrungen sind, erarbeitet das Rote Kreuz ein digitales Symbol.
Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine verschlechtert sich die IT-Sicherheitslage in Deutschland. Nie sei die Gefahr so groß gewesen wie heute, warnt das BSI.
Nach dem Verkehrschaos bei der DB am vergangenen Samstag, werden die Forderungen nach einem besseren Schutz der digitalen Infrastruktur in Deutschland lauter.
Italiens größtes Energieunternehmen Eni geht bei der Attacke auf seine Computersysteme von einem Ransomware-Befall aus. Die Ermittlungen laufen.
Zehn Millionen Dollar verlangten die Cyberangreifer, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Krankenhaus in Frankreich außer Gefecht setzten.
Von Awareness über Recruiting bis hin zu Gesetzesänderungen: Für Unternehmen und den Staat gibt es einige Ansätze, um den Schutz kritischer Infrastrukturen langfristig zu verbessern.
Michael Wiesner, Berater und Interim CISO, hält die aktuelle Bedrohungslage in Deutschland für gefährlich. Was sich dringend in Sachen Cyberabwehr ändern muss, erklärt er im Interview.
Mit der Pipedream Malware können industrielle Steuerungen und Anlagen gezielt manipuliert oder zerstört werden. Das sollten KRITIS-Betreiber jetzt wissen – und tun.
Zwar steigen die Budgets für die IT-Sicherheit in der Finanzbranche, teilweise jedoch an den falschen Stellen. Das Beratungshaus Lünendonk zeigt, wo Versicherer und Banken nachbessern sollten.
Befeuert durch die DSGVO, stellen immer mehr regionale Datenschutzrichtlinien global agierende Unternehmen vor Herausforderungen.
Nahezu die ganze Welt unterstützt die Ukraine im Kampf gegen Putins Invasion. Diese Security-Anbieter machen mit.
Next-Generation Firewalls sind angesichts Remote Work, Hybrid-Cloud-Architekturen und zunehmender Cyberrisiken unerlässlich. Das sind die besten NGFW-Anbieter und ihre Produkte.
Angesichts der Eskalation im Ukraine-Konflikt warnen Behörden davor, russische Geheimdienste könnten Hacker auf westliche Banken loslassen.
Wie ein aktueller Report zeigt, versuchen Cyberkriminelle, Mitarbeiter gezielt zu Komplizen bei Ransomware-Angriffen zu machen.
Die EU NIS2-Richtlinie 2.0 verschärft Vorgaben und Strafen für die Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Zudem drohen jederzeit Cyberangriffe. CISOs sollten jetzt dringend handeln.