Künstliche Intelligenz beziehungsweise Machine Learnig gelten als die Technologie gegen unbekannte Bedrohungen. Doch damit können auch kriminelle Hacker arbeiten.
In die lange Liste namhafter IT-Player, die gehackt wurden, reiht sich nun auch Cisco ein. Ursache war das Verhalten eines leichtsinnigen Mitarbeiters. Wir zeigen, wie der Hack ablief.
Ihre eigenen Tools kennen CISOs bestens. Verstehen sie jedoch auch, wie und mit welchen Mitteln die Angreifer arbeiten, können sie sich noch besser verteidigen.
Eine Sicherheitslücke, die eigentlich schon im Januar geschlossen wurde, bringt Twitter nun in die Bredouille.
Die Industrie- und Handelskammern können aufgrund einer Cyberattacke nur eingeschränkt arbeiten. Unter diesen Nummern erreichen Sie die Kammern trotzdem.
Die IT-Systeme von Apetito wurden Ende Juli durch eine Cyberattacke lahmgelegt. Scheinbar steckt die Hackergruppe Hive dahinter.
Bei einem Hack auf die Blockchain Solana wurde angeblich der Inhalt rund 8.000 virtueller Börsen gestohlen. Analysten vermuten Lücken in der Datenkette.
Erneut hat die Hackergruppe BlackCat zugeschlagen und Ende Juli den Energieversorger Encevo lahm gelegt. Viel ist allerdings nicht über den Angriff bekannt.
Dem Wiener Softwarehersteller DSIRF wird von Microsoft vorgeworfen, mit seiner Spyware Subzero weltweite Hackerangriffe ermöglicht zu haben.
460 MB des Quellcodes sowie persönliche Daten von 69 Millionen Nutzern wurden bei einem Hack auf das Online-Game Neopets gestohlen.
Die Bromford Housing Association hat nach einem Cyberangriff alle Systeme offline genommen. Die Umstände des Angriffs sind noch unklar.
Hacker haben den Nürnberger Elektronikhersteller Semikron angegriffen. Dabei wurden Daten verschlüsselt und wohl auch gestohlen.
Die Hacktivisten von Anonymous setzen nach Informationen des Nachrichtensenders CNBC erfolgreich Techniken ein, um Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine bloßzustellen.
Im niedersächsischen Gifhorn wird derzeit ein Cyberangriff auf die Kläranlage ASG untersucht. Möglicherweise sind doch Kundendaten betroffen.
Der Energielieferant Ista wurde gehackt. Ob Kundendaten gestohlen wurden, ist noch unklar. Kunden sollten jedoch ihre Kennwörter ändern.
Journalisten des BR und des WDR verfolgen eine womöglich russische Spionage-Aktion, bei der es Hacker auf deutsche Stromversorger abgesehen haben.
Im Dark Web stehen Daten zum Verkauf, die aus der EU-Datenbank iFado stammen. Sie enthält Informationen zur Fälschung von Reisepässen, Führerscheinen und Aufenthaltspapieren.
Tenable-Forensikerin Claire Tills hat die Angriffstechniken der Cyberkriminellen von Lapsus$ genauer unter die Lupe genommen. Die Hacker sollten nicht unterschätzt werden.
Als trivial und unauffällig bezeichnen Sicherheitsforscher die Angriffsweise der Cybergruppe Konni. Sie scheint von der nordkoreanischen Regierung gefördert zu werden.
Pen-Testing, Schwachstellen-Scancs, Notfallplan: Keine dieser Maßnahmen konnte Eberspächer vor dem Cyberangriff schützen. Neun Monate nach dem Hack wird das ganze Ausmaß deutlich.