CSO Logo
Deutschland
  • United States
  • ASEAN
  • Australien
  • Indien
  • Großbritannien
  • News
  • Events
  • Whitepaper
  • Newsletter
  • Navigation Burger
CSO Logo

Hot Topics

  • Anwendungssicherheit
  • Job und Karriere
  • Cloud Security
  • Kritische Infrastruktur
  • Cyberangriffe
  • Identity Management
  • Regulierung
  • Risiko-Management
  • Mittelstand
  • Schwachstellen

News

Events

Whitepaper

Newsletter

More from the IDG Network

  • cio-logo
  • cwo-logo
  • cp-logo
Login Registrieren

From our Partners

  • Security Innovation
    Sponsored by Microsoft Security
  • The Need for Endpoint Security Rooted in Zero Trust
    Sponsored by HP Wolf Security
  • The Latest Content from Our Sponsors
  • Datenschutz |
  • Datenschutzeinstellungen |
  • Impressum |
  • Cookie Policy |
  • Mediadaten |
  • Nutzungsbasierte Werbung |
  • Folgen Sie uns
  • Heartbleed: Der OpenSSL-Bug, der zur Marke wurde - Foto: Bits and Splits - shutterstock.com

    Der OpenSSL-Bug, der zur Marke wurde

    Der berüchtigte Heartbleed Bug lässt sich auf eine einzelne, fehlerhafte Codezeile in OpenSSL zurückführen. Lesen Sie, wie diese Schwachstelle in eine gravierende Security-Krise mündete - und zur Marke wurde.


    Josh Fruhlinger (Autor) und Florian Maier (Autor)
  • 14 Lektionen: Was CISOs 2022 lernen konnten - Foto: Andrii Anna photographers - shutterstock.com

    Was CISOs 2022 lernen konnten

    Die Zeit zwischen den Jahren eignet sich hervorragend, um die Security-Geschehnisse der letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen – und darüber nachzudenken, wie sich das Erlebte gewinnbringend für die…


    Andrada Fiscutean (Autorin) und Florian Maier (Autor)
  • MCCrash: Botnet greift Minecraft-Server an - Foto: Edstanley M_S - shutterstock.com

    Botnet greift Minecraft-Server an

    Microsoft-Forscher haben ein Windows-Linux-Botnet entdeckt, das eine hocheffiziente Technik einsetzt, um Minecraft-Server und andere Plattformen via DDoS auszuschalten.


  • Thyssenkrupp Materials Services: Hackerangriff auf Werkstoffsparte von Thyssenkrupp - Foto: ricochet64 - shutterstock.com

    Hackerangriff auf Werkstoffsparte von Thyssenkrupp

    Der Industriekonzern Thyssenkrupp ist nach eigenen Angaben Ziel eines Hackerangriffs geworden. Betroffen seien Teile der Werkstoffsparte sowie der Konzernleitung.


  • Offensichtliche Schwächen: Behörden in Sorge vor Cyberangriffen - Foto: NicoElNino - shutterstock.com

    Behörden in Sorge vor Cyberangriffen

    Deutsche Behörden haben erkannt, dass es mit ihrer Cyberresilienz nicht weit her ist, so zeigt eine aktuelle Umfrage. Außerdem beklagen sie kritische Abhängigkeiten von IT-Dienstleistern.


  • Meyer & Meyer gehackt: Cyberangriff zwingt zu manuellen Prozessen - Foto: Meyer&Meyer

    Cyberangriff zwingt zu manuellen Prozessen

    Statt dem Nikolaus kamen bei Meyer & Meyer am 6. Dezember Hacker zu Besuch. Seitdem versucht der Textillogistiker, von der Cyberattacke betroffene Prozesse manuell zu erledigen.


    Manfred Bremmer (Redakteur CW)
  • Attacke: Hackerangriff auf Thyssenkrupp - Foto: ricochet64 - shutterstock.com

    Hackerangriff auf Thyssenkrupp

    Hacker haben den deutschen Industriekonzern Thyssenkrupp angegriffen. Ersten Informationen zufolge konnten die Angreifer zurückgeschlagen werden. Schäden seien bis dato nicht entstanden.


    Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur Computerwoche)
  • Fastly-Umfrage: Im Softwaremarkt blüht das Geschäft mit der Angst - Foto: fizkes - shutterstock.com

    Im Softwaremarkt blüht das Geschäft mit der Angst

    Eine weltweite Befragung von IT-Entscheidern zeigt, dass viele Unternehmen schwere Defizite in ihrer Cyberstrategie haben. Eine Ursache liegt offenbar im offensiven Marketing der IT-Security-Anbieter.


    Heinrich Vaske (Chefredakteur)
  • Ransomware: Hackerangriff legt Uni Duisburg-Essen lahm - Foto: Tupungato - shutterstock.com

    Hackerangriff legt Uni Duisburg-Essen lahm

    Wegen einer Ransomware-Attacke wurde die IT-Infrastruktur der Uni Duisburg-Essen komplett lahmgelegt. Die Täter drohen jetzt damit, sensible Daten im Darknet zu veröffentlichen.


    Julia Mutzbauer (Redakteurin CSO)
  • Gastkommentar von Cisco: „Cybersicherheit geht uns alle an!“ - Foto: TarikVision - shutterstock.com

    „Cybersicherheit geht uns alle an!“

    Kommentar  "Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie“ – so beschreibt das BSI die Lage im Jahr 2022. Was der Bericht jedoch kaum zum Ausdruck bringt ist, dass die Cybersicherheit eine Aufgabe für alle ist.


    Holger Müller (Autor)
  • Signierte Malware: Cyberkriminelle missbrauchen Treiber-Signatur von Microsoft - Foto: rafapress - shutterstock.com

    Cyberkriminelle missbrauchen Treiber-Signatur von Microsoft

    Eigentlich soll die Code-Signierung von Microsoft-Treibern für Sicherheit sorgen. Sicherheitsforscher haben jedoch herausgefunden, dass die digitale Signatur von Cyberkriminellen missbraucht wird.


    Julia Mutzbauer (Redakteurin CSO)
  • Royal-Ransomware: Neue Erpressersoftware bedroht Healthcare-Branche - Foto: aslysun - shutterstock.com

    Neue Erpressersoftware bedroht Healthcare-Branche

    Das US-Gesundheitsministerium (HHS) warnt vor einer neuen Ransomware namens Royal, die es vor allem auf den Healthcare-Bereich abgesehen hat.


    Julia Mutzbauer (Redakteurin CSO)
  • Aktualisierung erforderlich: Neue SQL-Injection-Angriffe können WAFs austricksen - Foto: g0d4ather - shutterstock.com

    Neue SQL-Injection-Angriffe können WAFs austricksen

    Sicherheitsforscher haben eine neue SQL-Injektion-Technik entdeckt, mit der Web Application Firewalls (WAFs) von mehreren Anbietern umgangen werden können.


    Lucian Constantin (Autor)
  • Ransom Cartel: Eine Ransomware-Bande, die auf Rufschädigung aus ist - Foto: supimol kumying - shutterstock.com

    Eine Ransomware-Bande, die auf Rufschädigung aus ist

    Immer mehr Ransomware-Banden kombinieren Verschlüsselung mit Datendiebstahl. Ransom Cartel geht noch einen Schritt weiter und droht damit, Informationen an Konkurrenten des Opfers weiterzugeben.


    Lucian Constantin (Autor)
  • Vom Aufstieg eines Frameworks: MITRE ATT&CK wird strategisch wichtig - Foto: Gorodenkoff - shutterstock.com

    MITRE ATT&CK wird strategisch wichtig

    Die Rolle des MITRE-ATT&CK-Frameworks verändert sich. Unternehmen nutzen es nicht mehr nur als Referenzarchitektur für Security Operations, sondern auch für ihre strategische Zukunftsplanung.


    Jon Oltsik (Autor)
  • Langwierige Folgen: Ransomware-Angriff schaltet die Exchange-Server von Rackspace aus - Foto: Postmodern Studio - shutterstock.com

    Ransomware-Angriff schaltet die Exchange-Server von Rackspace aus

    Der Hosted-Exchange-Sevice Rackspace kämpft seit mehreren Tagen mit IT-Problemen. Grund dafür ist ein Ransomware-Angriff.


    Jon Gold (Autor)
  • Clone-Phishing: Neue Phishing-Variante auf dem Vormarsch - Foto: TippaPatt - shutterstock.com

    Neue Phishing-Variante auf dem Vormarsch

    Security-Forscher warnen vor einer neuen Phishing-Methode: Bei Clone-Phishing wird eine zuvor gesendete legitime E-Mail kopiert, um die Opfer auszunutzen.


    Julia Mutzbauer (Redakteurin CSO)
  • Wiper tarnt sich als Ransomware: CryWiper zerstört Dateien unwiederbringlich - Foto: popovartem.com - shutterstock.com

    CryWiper zerstört Dateien unwiederbringlich

    Eine neue Malware nimmt russische Staatseinrichtungen ins Visier. Dabei gibt sich CryWiper zunächst als Ransomware aus. Doch statt Dateien zu verschlüsseln, werden diese mit Datenmüll überschrieben.


    Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur Computerwoche)
  • Unsicheren Artefakt-Downloads: Schwachstelle in GitHub Actions gefährdet Software-Supply-Chain - Foto: Vitamin444 - shutterstock.com

    Schwachstelle in GitHub Actions gefährdet Software-Supply-Chain

    Sicherheitsforscher haben eine gefährliche Schwachstelle in der GitHub-Plattform Actions entdeckt. Hacker könnten die Lücke ausnützen, um bösartigen Code in Softwareprojekte einzuschleusen.


    Lucian Constantin (Autor)
  • Verhandlung mit Hackern: Cyberangriff auf Klinikum Lippe bestätigt - Foto: Sashkin - shutterstock.com

    Cyberangriff auf Klinikum Lippe bestätigt

    Das Klinikum Lippe hat nach intensiven Verhandlungen mit den Angreifern seine Daten zurück. Mit den Auswirkungen des Cyberangriffs hat die Organisation jedoch nach wie vor zu kämpfen.


    Melanie Staudacher (Autor)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Events
  • Alle IDG Events
  • CIO Events
  • CIO des Jahres
  • Hamburger IT-Strategietage
  • Services
  • Artikel-Archiv
  • Bildergalerien
  • Newsletter
  • RSS
  • Redaktion
  • Werben auf CSOonline.com/de
  • CSOonline.com/de
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
  • Cookie Policy
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Werbung