Security-Forscher warnen vor einer laufenden Angriffskampagne gegen anfällige GitLab-Server. Dabei kommen Cryptojacking- und Proxyjacking-Malware zum Einsatz.
Vorbeugen, erkennen und entfernen von Spyware ist für Unternehmen elementar. Wie das funktioniert, erklärt dieser Beitrag.
Laut einer aktuellen Studie sind Phishing-E-Mails nach wie vor der Hauptangriffsvektor für Cyberkriminelle.
Passkeys können die User Experience verbessern und Cyberangreifern einen Strich durch die Rechnung machen – wenn sie gut umgesetzt sind.
Die Münchner Verlagsgruppe ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Bei dem nach eigenen Angaben größten deutschen Sachbuchverlag wurden Daten auf den IT-Systemen verschlüsselt.
Hackern ist es gelungen, Standortdaten von Fahrzeugen des Feuerwehrzulieferers Rosenbauer abzugreifen. Zu den betroffenen Kunden zählen auch die deutsche Polizei und Bundeswehr.
Hacker haben die IT-Systeme des Trinkwasserverbands Stader Land (TWV) lahmgelegt. Die Wasserversorgung soll nicht betroffen sein.
Sicherheitsforscher sind einer neuen Malware auf der Spur, die sich besonders schnell verbreitet. Hinter der Kampagne könnte die Cybercrime-Bande TeamTNT stecken.
Hacker haben sich Zugriff auf E-Mail-Postfächer der Universität Düsseldorf verschafft. Dabei wurden auch Mails des Kanzlers abgefangen.
Der Bauteile-Hersteller Wildeboer ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Seitdem steht die Produktion still.
Drucker im Netzwerk sollten ebenso gut wie PCs geschützt werden. Diese Tipps helfen Ihnen dabei.
Nachdem E-Mail-Konten von US-Regierungsmitgliedern von chinesischen Angreifern ausgespäht wurden, wirft ein US-Senator Microsoft „fahrlässige Cybersicherheits-Praktiken“ vor.
Angriffstechniken, die einst nationalstaatlichen Akteuren vorbehalten waren, stehen inzwischen offenbar auch gewöhnlichen Cyberkriminellen zur Verfügung.
Die Analysten von Gartner gehen davon aus, dass Generative AI (GenAI) die Arbeit von CISOs massiv beeinflussen wird. Wichtig sei es, sich mit dem Thema jetzt auseinanderzusetzen.
Was passiert, wenn Hacker versuchen, Regierung und Verwaltung in Deutschland lahmzulegen? Es laufen Vorbereitungen für eine große Übung, bei der ein solcher Cyberangriff durchgespielt werden soll.
Die Healthcare-Branche bleibt für Cyberkriminelle auch in Zukunft ein attraktives Ziel, wie eine aktuelle Analyse dokumentiert.
Um einen besseren Schutz kritischer Anlagen vor Cyberangriffen zu erreichen, soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr Durchgriffsmöglichkeiten erhalten.
Estée Lauder ist offenbar Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die Attacke auf den Kosmetikkonzern steht in Zusammenhang mit der MOVEit-Sicherheitslücke.
Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle in Googles Cloud Build Service identifiziert, die Angreifer für Privilege Escalation und Supply-Chain-Angriffe ausnutzen könnten.
Immer mehr Unternehmen tun sich schwer, sinnvoll mit den Warnmeldungen ihrer IT-Sicherheitssysteme umzugehen, wie eine Analyse von Sophos zeigt.