Angreifer können YAML-Dateien in Kubernetes missbrauchen, um bösartige Befehle auf Windows-Hosts auszuführen.
Hacker machen selbst vor Kinderschutzorganisationen nicht halt. Eine Ransomware-Bande brüstet sich damit, 6,8 TB Daten von Save the Children gestohlen zu haben.
Cyberkriminelle haben etliche neue Angriffsmethoden entwickelt. Wir zeigen, wo neue Gefahren lauern.
Eine Umfrage im Gesundheitssektor zeigt: Jeder vierte Cyberangriff hat ernsthafte Auswirkungen auf Patienten.
Auch Sicherheitsspezialisten müssen irgendwann einmal abschalten. Wenn Sie auch dabei möglichst nahe "on the job" bleiben möchten, empfiehlt sich diese Filmauswahl.
Die Deutsche Leasing AG wurde vor drei Monaten gehackt. Nun hat sich herausgestellt, dass Daten abgeflossen sind.
Wenn CISOs an ihre Vorgesetzten reporten, sollten daraus sinnvolle und umsetzbare Maßnahmen erwachsen können.
Die Stadtverwaltung Azley ist vermutlich Opfer einer Cyberattacke geworden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Verbindung zum Netzwerk gekappt.
Beim Cyberangriff auf die „Rheinische Post“ im Juni sind möglicherweise Kundendaten gestohlen worden. Die Mediengruppe warnt jetzt ihre Kunden in einem Brief.
Cross-Site Scripting – kurz XSS – bezeichnet Cyberangriffe, die Anwendungen dazu bringen, Dinge zu tun, die sie nicht tun sollen.
Ein internationales Ermittlerteam hat es geschafft, die Infrastruktur der berüchtigten Qakbot-Malware zu zerschlagen. Dabei wurden mehr als acht Millionen Dollar beschlagnahmt.
Der Hersteller für Steuerungstechnik Kendrion wurde gehackt. Auch ein Standort in Deutschland ist betroffen.
Eine der bekanntesten Cyberspionage-Gruppen Nordkoreas hat zwei neue Remote-Access-Trojaner (RATs) im Einsatz. Die Angriffe zielen auf Gesundheitsorganisationen in Europa und den Vereinigten Staaten ab.
Beim Beratungsunternehmen Kroll ist es zu einem Datenleck gekommen. Dabei sind Gläubigerdaten von FTX, Blockfi und Genesis in die Hände eines Cyberangreifers gelangt.
Beim Spear Phishing schicken Cyberkriminelle gezielt betrügerische E-Mails an bestimmte Organisationen oder Personen. Das sind die Tricks der Angreifer.
Wenn böswillige Akteure die Kontrolle über Geschäftskonten erlangen, kann dies gefährlicher sein als bei Privat- oder Verbraucher-Accounts. Mit diesen Maßnahmen können Sie sie schützen.
Der dänische Cloud-Anbieter Cloud Nordic wurde von einer Ransomware-Attacke getroffen. Dabei gingen fast sämtliche Daten der Kunden verloren.
Die Ransomware-Bande CosmicBeetle hat es vor allem auf EU-Firmen abgesehen. Dabei kommt ein raffiniertes Toolset zum Einsatz.
Diese drei Strategien können CISOs helfen, die Folgen eines Ransomware-Angriffs zu mindern.
Eine Software Bill of Materials (SBOM) hilft, Softwarekomponenten im Blick zu behalten und die Softwarelieferkette abzusichern. Das sollten Sie wissen.