Die Maternus-Kliniken AG ist Opfer eines Cyberangriffs geworden.
Mit Remote Code Execution können Angreifer aus der Ferne unerwünschten Programmcode auf Ihrem Server oder Computer ausführen.
Wenn Sie auch in Ihrer Freizeit nicht von IT-Sicherheit und Cyberangriffen lassen können (oder wollen), versprechen diese Dokumentationen Abhilfe.
Hacker haben in den vergangenen Tagen mehrere Webseiten deutscher Städte, darunter Köln, Dortmund, Frankfurt und Nürnberg, lahmgelegt.
Ende August versuchten Cyberangreifer die Server von großen Tech-Konzernen lahmzulegen. Der Angriff wurde allerdings abgewehrt.
Lesen Sie, wie kriminelle Hacker Ihre Mitarbeiter als Komplizen verpflichten, wen sie dabei besonders ins Visier nehmen und wofür die Innentäter genutzt werden.
Die Zahl der Ransomware-Opfer ist im ersten Halbjahr 2023 deutlich gestiegen. Hacker nehmen vermehrt kleinere Betriebe ins Visier, die oft weniger gut geschützt sind.
Angriffe auf die Lieferkette von Open-Source-Software (OSS) haben im vergangenen Jahr extrem zugenommen.
Hacker haben mutmaßlich auf das Frankfurter Uniklinikum gezielt. Aus Sicherheitsgründen wurden die Systeme vom Netz getrennt.
Die Versorger HochsauerlandWasser und HochsauerlandEnergie wurden von einem Hackerangriff getroffen. Der Kundenservice ist aktuell eingeschränkt.
Trotz hartnäckiger Verfolgung durch BKA, FBI und Co. sind die Cyberkriminellen hinter der berüchtigten Qakbot-Malware offenbar weiterhin aktiv.
Lateral Movement beschreibt das Bewegungsmuster eines Angreifers in einer IT-Umgebung. Wie die Hacker dabei vorgehen, lesen Sie hier.
Auch 2023 werden im Rahmen der it-sa die vielversprechendsten Cybersecurity-Startups ausgezeichnet. Das sind die Finalisten.
Eine Hackergruppe namens Siegedsec ist offenbar erneut in die IT-Systeme der NATO eingedrungen. Dabei sollen sie mehr als 9 GB Daten erbeutet haben.
Der Versicherungsdienst degenia wurde Ziel eines Cyberangriffs. Die IT des Unternehmens ist aktuell lahmgelegt.
Die Hotelkette Motel One wird offenbar von der Ransomware-Bande BlackCat erpresst.
Auch wenn in den Unternehmen die Sensibilisierung für IT-Sicherheit wächst, fallen immer noch viele auf Phishing-Mails herein – vor allem in den Führungsetagen.
Ein Incident Response Retainer kann ihre Reaktionsfähigkeit auf Cyberangriffe entscheidend verbessern. Das sollten Sie zum Thema wissen.
Mit der Ransomware Knight nehmen Hacker ihre Opfer direkt per E-Mail-Kampagne ins Visier. Die gefälschte Seite einer bekannten Reise-Website dient als Köder.
Eine Ransomware-Gruppe will Daten von Sony gestohlen haben und droht mit Veröffentlichung.