Die Bromford Housing Association hat nach einem Cyberangriff alle Systeme offline genommen. Die Umstände des Angriffs sind noch unklar.
Hacker haben den Nürnberger Elektronikhersteller Semikron angegriffen. Dabei wurden Daten verschlüsselt und wohl auch gestohlen.
Die Hacktivisten von Anonymous setzen nach Informationen des Nachrichtensenders CNBC erfolgreich Techniken ein, um Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine bloßzustellen.
Im niedersächsischen Gifhorn wird derzeit ein Cyberangriff auf die Kläranlage ASG untersucht. Möglicherweise sind doch Kundendaten betroffen.
Der Energielieferant Ista wurde gehackt. Ob Kundendaten gestohlen wurden, ist noch unklar. Kunden sollten jedoch ihre Kennwörter ändern.
Journalisten des BR und des WDR verfolgen eine womöglich russische Spionage-Aktion, bei der es Hacker auf deutsche Stromversorger abgesehen haben.
Im Dark Web stehen Daten zum Verkauf, die aus der EU-Datenbank iFado stammen. Sie enthält Informationen zur Fälschung von Reisepässen, Führerscheinen und Aufenthaltspapieren.
Tenable-Forensikerin Claire Tills hat die Angriffstechniken der Cyberkriminellen von Lapsus$ genauer unter die Lupe genommen. Die Hacker sollten nicht unterschätzt werden.
Als trivial und unauffällig bezeichnen Sicherheitsforscher die Angriffsweise der Cybergruppe Konni. Sie scheint von der nordkoreanischen Regierung gefördert zu werden.
Pen-Testing, Schwachstellen-Scancs, Notfallplan: Keine dieser Maßnahmen konnte Eberspächer vor dem Cyberangriff schützen. Neun Monate nach dem Hack wird das ganze Ausmaß deutlich.
Kommentar In der Security sind Heldentaten genauso unangebracht, wie an tradiertem Wissen festzuhalten. Beides skaliert nicht. Was Sicherheitsentscheider dringend in Angriff nehmen sollten.
Keine E-Mails, kein Telefon, keine Online-Plattformen. Die Infrastruktur der Uni Wuppertal ist nach einem Cyberangriff massiv gestört.
Malware ist ein Sammelbegriff für Viren, Würmer, Trojaner und andere schädliche Computerprogramme. Das sollten Sie zum Thema wissen.
Lesen Sie, wie Sie eine positive Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen etablieren.
Die Cyberanalysten von HP Wolf Security haben einen Ausflug ins Dark Web gemacht und sich Einblicke verschafft, wie Hacker arbeiten.
Wie reagiert die deutsche Politik auf die zunehmende Bedrohung im Cyberraum? Andreas Könen, Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesinnenministerium, beantwortet die Fragen von CSO.
Der Energieversorger Entega wurde im Juni gehackt und erpresst. Nun haben die Angreifer die erbeuteten Daten im Darknet veröffentlicht. Davon betroffen sind auch sensible Kundendaten.
Google hat eine vermeintlich ukrainische App entdeckt, die DoS-Attacken gegen Russland ermöglichen soll. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle.
Der im Falle eines erfolgreichen Sicherheitsangriffs entstehende Imageschaden treibt deutsche IT-Manager mehr um, als der Abfluss von Kundendaten. Mehr dazu in folgenden Grafiken.
Eine weitere Kommune in Deutschland wurde Opfer einer Cyberattacke und war vorübergehend handlungsunfähig. Solche Angriffe sind keine Seltenheit.