Die Energieversorgung Filstal (EVF) ist von einer DDoS-Attacke auf deren IT-Dienstleister imos betroffen.
Keylogger sind die älteste Form von Malware, sogar Schreibmaschinen blieben nicht vor ihnen verschont. Das sollten Sie zum Thema wissen.
Lieferketten sind ein beliebtes Ziel für Hacker. Durch Schnittstellen und kollaborative Infrastrukturen entstehen Risiken, die Unternehmen bewältigen müssen.
Das Münchner Helmholtz Zentrum wurde von Cyberkriminellen attackiert. Die Forschungseinrichtung kämpft aktuell mit der Wiederherstellung ihrer IT- und Kommunikationssysteme.
Auch kriminelle Hackerbanden spezialisieren sich – zum Beispiel auf die Entwicklung von Malware, Ransomware-as-a-Service-Angebote oder gestohlene Daten. Das sind die Schlüsselrollen im Cybercrime-Untergrund.
Die Dole Food Company wurde im Februar von einer Ransomware-Attacke getroffen. Das Unternehmen gibt nun bekannt, dass die Angreifer auf Mitarbeiterinformationen zugegriffen haben.
Der Bitcoin-Automaten-Hersteller General Bytes wurde gehackt. Die Angreifer haben dabei 1,5 Millionen Dollar an digitalen Vermögenswerten erbeutet.
Mindestens 15 Organisationen hat die neue Ransomware Trigona allein im Dezember 2022 angegriffen. Die Experten von Palo Alto appellieren, die Vorfälle ernst zu nehmen.
Die Hacker haben weder IT-Systeme kompromittiert, noch Daten verschlüsselt oder gestohlen. Dennoch droht dem Plüsch-Tierheim nach einem Cyberangriff das Aus.
Das Schifffahrtsunternehmen Royal Dirkzwager ist von einem Ransomware-Angriff betroffen. Dahinter soll die Play-Cybergang stecken.
Im Oktober stritt Ferrari ab, von einer Hackergruppe angegriffen worden zu sein. Einen zweiten Sicherheitsvorfall, bei dem Kundendaten gestohlen wurden, kann Ferrari nun nicht mehr abstreiten.
Die Standard-Deaktivierung von Makros in Word und Excel sollte User vor Emotet warnen und neue Phishing-Kampagnen abwehren. Doch die Akteure haben andere Wege gefunden, Systeme zu kompromittieren.
Mit neuer Malware und Propaganda-Kampagnen scheint Russland weitere Attacken gegen die Ukraine zu planen.
Nachdem Hacker einen Zero Day in der File-Sharing-Lösung GoAnywhere ausgenutzt haben, erpressen sie nun ihre Opfer. Auch der Hersteller Rubrik ist betroffen.
Eine aktuelle DNS-Analyse zeigt, dass jede zehnte Organisation Malware in ihrem Netzwerk hat.
Das Airbus-Werk Nordenham kämpft aktuell mit Produktionsausfällen. Grund dafür könnte ein Hackerangriff auf dessen Logistikdienstleister sein.
Eine neue Linux-Version der Ransomware IceFire, die normalerweise nur Windows-Systeme angreift, nutzt einen Softwarefehler in IBM Aspera Faspex für sich.
Mittels DDoS-Angriffs wird gezielt die Verfügbarkeit von Servern oder Diensten blockiert. Doch wie funktionieren diese Angriffe und was bezwecken die Akteure damit?
Nicht nur private Unternehmen sind beliebte Ziele von Cyberkriminellen, sondern auch IT-Systeme von Stadtverwaltungen und Ämtern – wie nun in Rastatt.
Phishing zählt nach wie vor zu den beliebtesten Angriffsmethoden, um an vertrauliche Daten zu kommen. Wir verraten Ihnen drei aktuelle Maschen, bei denen nur genaues Hinsehen hilft.