Update Bei Häfele in Baden-Württemberg ist niemand mehr erreichbar, die meisten Mitarbeiter wurden nach Hause geschickt. Nun ist sicher: Es steckt ein Hackerangriff dahinter.
Die meisten IT-Entscheider in Großbritannien rechnen damit, dass Cyberangriffe mit ChatGPT unmittelbar bevorstehen.
Unis werden immer häufiger zum Ziel von Hackerangriffen. Jetzt hat es die Hochschule Ruhr West getroffen.
Service Provider haben meist Zugriff auf die Daten und Netzwerke ihrer Kunden, was sie zu interessanten Opfern für Cyberkriminelle macht. Nun wurde Adesso gehackt.
Eine Software Bill of Materials (SBOM) hilft, Softwarekomponenten im Blick zu behalten und die Softwarelieferkette abzusichern. Das sollten Sie wissen.
Security-Forscher haben Angriffe entdeckt, die auf den verifizierten Status in der Microsoft-Umgebung abzielen. Dadurch sollen OAuth-Privilegien missbraucht und Benutzer dazu verleitet werden, bösartige…
Update Ransomware, Brute Force, DDoS und Co: Diese deutschen Unternehmen wurden in diesem Jahr bereits von Cyberkriminellen attackiert.
Bei dem Versuch, Daten zu stehlen und zu verschlüsseln, haben Sicherheitsforscher die Techniken von Black Basta genauer unter die Lupe genommen.
Die Perspektive der Angreifer einzunehmen, kann Ihr Sicherheitsteam auf der Defensivseite entscheidend voranbringen – wenn Sie die Sache richtig angehen.
Forscher und Regierungsbehörden warnen davor, dass Cyberangreifer zunehmend kommerzielle RMM-Tools nutzen, um Finanzbetrug zu ermöglichen.
Nach einer Cyberattacke auf JD Sports laufen möglicherweise 10 Millionen Kunden Gefahr, ihre Daten an Kriminelle verloren zu haben und Phishing-Nachrichten zu erhalten.
Passkeys können die User Experience verbessern und Cyberangreifern einen Strich durch die Rechnung machen – wenn sie gut umgesetzt sind.
Hacker haben es geschafft, sich Zugang zu 20.000 DocMorris-Kundenkonten zu verschaffen. Grund dafür sollen mehrfach verwendete Passwörter sein.
Nachdem Deutschland angekündigt hat, Panzer an die Ukraine zu liefern, drohten russische Hacker mit Vergeltung. Erste Ziele sind bereits attackiert worden.
Cyberkriminellen ist es gelungen, Daten des IT-Dienstleisters Bitmarck zu stehlen. Die Täter haben ihre Beute bereits im Darknet angeboten.
Um die Geräte der Opfer zu infizieren, greifen Cyberkriminelle jetzt auf bösartige OneNote-Anhänge für ihre Phishing-Mails zurück.
Sensible Daten von fast 35.000 PayPal-Nutzerkonten sind gestohlen worden. Der Anbieter streitet jedoch ab, am Breach schuld zu sein.
Die Fleet-Management-Software ShipManager von DNV wurde durch eine Ransomware-Attacke lahmgelegt. Davon sind 1.000 Schiffe betroffen.
Hacker haben die IT-Systeme der Fritzmeier Group lahmgelegt. Internet-Zugang, Telefone und teilweise Maschinen sind betroffen.
Erst im vergangenen Jahr musste T-Mobile 500 Millionen Dollar als Folge einer Datenschutzverletzung bezahlen. Nun gab es einen zweiten Vorfall, der sehr teuer werden könnte.