Datenlecks in öffentlich zugänglichen Repositories wie GitLab, GitHub oder Google Cloud Build sind desaströs. Diese Tools verhindern, dass es dazu kommt.
Die jährliche RSA Conference ist eine Gelegenheit für Unternehmen, ihre neuesten Cybersicherheitsprodukte vorzustellen. Hier sind die interessantesten Produkte, die bei der diesjährigen Ausgabe im Juni…
Mit seinem neuen Partnerschaftsprogramm will Mandiant die Entwicklung integrierter Sicherheitssysteme und den Austausch von Bedrohungsdaten fördern. Zu den Gründungsmitgliedern gehören der…
Mit “Project Amber” hat Intel eine Initiative angekündigt, die es Anwender in Cloud-, Edge- und On-Premises-Umgebungen erlaubt, aus der Distanz die Vertrauenswürdigkeit von Assets zu überprüfen.
Sicherheitsforscher haben kritische Schwachstellen in Aruba- und Avaya-Netzwerk-Switches entdeckt. Cyberkriminelle könnten die Lücken ausnutzen, um auf Unternehmensnetzwerke zuzugreifen und Daten zu stehlen.
Die meisten Unternehmen setzen noch immer veraltete Versionen ihrer Open Source Software ein. Dadurch steigt die Gefahr für Angriffe auf kritische Sicherheitslücken wie Log4Shell.
Mit Unified Endpoint Management kann die IT-Abteilung alle Endgeräte eines Unternehmens über eine Konsole verwalten. Darauf sollten Sie bei der UEM-Plattformwahl achten.
Anmeldedaten stehlen, sich Zugang zu Cloud-Systemen verschaffen und Cryptomining betreiben. Palo Alto analysierte zahlreiche Cloud-Konten sowie Techniken von Hackern.
Hundertprozentige Sicherheit ist eine Utopie. Das gilt auch für ERP-Systeme. Dennoch gibt es Stellschrauben, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.
Das Zahlungsunternehmen Block ist von einer Datenschutzverletzung betroffen. Ein ehemaliger Mitarbeiter hat Berichte der Cash App heruntergeladen, die einige Kundendaten enthielten.
WordPress ist nicht nur ein bei vielen Millionen Anwendern beliebt, sondern auch bei Hackern. Das sind die besten Security-Lösungen.
Das BSI warnt aktuell vor der Nutzung der Antivirensoftware von Kaspersky. Der Firmengründer wehrt sich nun in einem offenen Brief gegen Anschuldigungen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute eine Warnung vor der Nutzung der Antivirensoftware von Kaspersky herausgegeben.
Schuld sind Fehlkonfigurationen der Kunden – nicht Mängel an der Plattform.
Hacker nehmen Container ins Visier, um Unternehmensnetzwerke zu knacken. VMware will mit Sicherheitsfunktionen für Laufzeitumgebungen gegensteuern.
Cyberkriminelle nehmen verstärkt Softwarelieferketten ins Visier. So minimieren Sie das Risiko Ihrer DevOps-Prozesse.
Wer Hacker-Spuren in seinem Netzwerk frühzeitig entdeckt, kann womöglich schlimmeres verhindern. Helfen sollen dabei neue Funktionen in Microsofts SIEM-Tool Sentinel.
Das erste Quantum Key Distribution Network ist nachweislich in der Lage, Quantenbedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
Wenn mehr Menschen im Unternehmen Applikationen entwickeln, birgt das nicht nur Vorteile – sondern wirft auch neue Sicherheitsrisiken auf.
Diese Cyberbedrohungen des Jahres 2021 zeigen, was Sicherheitsentscheider jetzt auf dem Zettel haben sollten.