Von mangelhafter Schulung bis hin zum Festhalten an Legacy-Systemen: Mit den folgenden Fehlern hebeln Unternehmen ihr Schwachstellen-Mmanagement aus.
CISOs sollten die Struktur ihrer Abteilung im Rahmen der allgemeinen Strategie – oder größeren Changes – regelmäßig überdenken. Eine Umstrukturierung allein ist jedoch kein Erfolgsgarant.
Das Unternehmensnetzwerk gegen Cyberangriffe von außen zu schützen ist richtig und wichtig. Doch was, wenn der Datenklau von innen heraus passiert? So erkennen Sie Insider-Bedrohungen.
Der Druck auf die CISOs wächst. Neben dem Tagesgeschäft müssen sie auch auf Bedrohungen vorbereitet sein, die heute noch keiner vorhersagen kann.
Für die Entwicklung einer Cybersecurity-Strategie ist es unerlässlich, die Risikobereitschaft Ihres Unternehmens zu kennen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine risikoorientierte Security-Agenda sicherstellen.
Egal wie weit Sie in Sachen Vulnerability-Management-Programm schon sind: Diese Best Practices helfen Ihnen dabei, Schwachstellen effizienter zu managen.
CISOs, die mit Burnout zu kämpfen haben, können keine volle Leistung bringen. Das setzt ihr Unternehmen einem erheblichen Risiko aus.
Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, müssen CISOs schnell reagieren. Ein detaillierter Plan hilft bei der Vorbereitung.
CISO Tim Fitzgerald hat das Vulnerability Management beim Chiphersteller ARM umgekrempelt und die Security zum Business-Enabler gemacht.
Immer mehr CISOs suchen gezielt die Kommunikation mit vertrauenswürdigen Kollegen, um im Schulterschluss eine bessere Front gegen Angreifer zu bilden.
Dank seines neuen CISOs gelang es dem US-Lebensmittelriesen Kraft Heinz, sich in Sachen IT-Sicherheit nachhaltig neu zu erfinden.
Auch wenn sich die Rolle des CSO zunehmend in Richtung Business orientiert, hält sich die Vorstellung von Security als reiner Kostenstelle in vielen Unternehmen hartnäckig. Lesen Sie, wie Sie das ändern.
Die Rolle des CISO hat sich von einer Technologie-fokussierten zu einer Entscheiderrolle gewandelt. Reflektiert Ihr Lebenslauf das?