Ein Shift-Left-Ansatz im Security-Bereich kann Schwachstellen und Risiken verringern. Die Umsetzung ist jedoch oft mit Herausforderungen verbunden.
Cyberkriminelle haben etliche neue Angriffsmethoden entwickelt. Wir zeigen, wo neue Gefahren lauern.
So finden CISOs die Security-Talente, die sie brauchen, in anderen Fachbereichen.
Digital Twins sind äußerst nützliche Tools – eröffnen Cyberkriminellen unter Umständen aber auch völlig neue Möglichkeiten.
Unternehmen, die zeigen wollen, dass sie über ein solides Cybersicherheits- und Datenschutzprogramm verfügen, müssen sich einem SOC-2-Audit unterziehen. Das erfordert jedoch eine gute Vorbereitung.
Egal wie weit Sie in Sachen Vulnerability-Management-Programm schon sind: Diese Best Practices helfen Ihnen dabei, Schwachstellen effizienter zu managen.
Wenn die Security-Strategie versagt, kann eine Cyberversicherung dabei helfen, die finanziellen und betrieblichen Konsequenzen abzufedern. Allerdings haben sich die Vorraussetzungen für den Abschluss einer…
Sicherheitsteams sollten die Motive, Erwartungen, Verhaltensweisen und Ziele böswilliger Akteure verstehen. Dadurch können sie ihr Unternehmen besser vor potenziellen Cyberangriffen schützen.
Eine hochwertige Customer Experience umzusetzen und dabei gleichzeitig Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten, kann nur gemeinschaftlich gelingen.
CISOs setzen zunehmend auf proaktive Maßnahmen, um Cyberangriffe und Schwachstellen zu antizipieren. Lesen Sie, welche das konkret sind.
Eine Zero-Trust-Strategie umzusetzen, kann durch ältere Abwehrsysteme aus dem Perimeter-Zeitalter erschwert werden. Trotzdem sollten Sie den Kopf nicht in den Legacy-Sand stecken.
Sind die eigenen Mitarbeiter für Cybergefahren sensibilisiert, tragen sie zur IT-Sicherheit bei. Dieses Mindset sollte schon beim Onboarding beginnen.
Die Methode Objectives and Key Results (OKR) kann IT-Sicherheitsteams dabei helfen, sich auf ihre Prioritäten zu konzentrieren. Um erfolgreich zu sein, müssen unterstützende Praktiken aber auch verpflichtend…
Um Cybersecurity-Fachkräfte zu finden und zu binden, krempeln einige CISOs mit Erfolg ihre Personalpläne um. Diese Tipps helfen Ihnen, es ihnen gleichzutun.
Für die Entwicklung einer Cybersecurity-Strategie ist es unerlässlich, die Risikobereitschaft Ihres Unternehmens zu kennen. Hier erfahren Sie, wie Sie eine risikoorientierte Security-Agenda sicherstellen.
Sicherheitsexperten teilen ihre besten Ratschläge und Erfahrungen, wie CISOs ihr Schwachstellen-Management optimieren können.
Trotz Stellenanzeigen finden Sie keine guten Kandidaten für Ihre offenen Security-Jobs? Lesen Sie, was Sicherheitsprofis abschreckt.
Sicherheitsexperten teilen ihre besten Ratschläge und Erfahrungen, wie CISOs ihr Schwachstellen-Management optimieren können.
Von mangelhafter Schulung bis hin zum Festhalten an Legacy-Systemen: Mit den folgenden Fehlern hebeln Unternehmen ihr Schwachstellen-Management aus.
CISOs sollten die Struktur ihrer Abteilung im Rahmen der allgemeinen Strategie – oder größeren Changes – regelmäßig überdenken. Eine Umstrukturierung allein ist jedoch kein Erfolgsgarant.
Das Unternehmensnetzwerk gegen Cyberangriffe von außen zu schützen ist richtig und wichtig. Doch was, wenn der Datenklau von innen heraus passiert? So erkennen Sie Insider-Bedrohungen.
Der Druck auf die CISOs wächst. Neben dem Tagesgeschäft müssen sie auch auf Bedrohungen vorbereitet sein, die heute noch keiner vorhersagen kann.
CISOs, die mit Burnout zu kämpfen haben, können keine volle Leistung bringen. Das setzt ihr Unternehmen einem erheblichen Risiko aus.
Wenn es zu einem Cyberangriff kommt, müssen CISOs schnell reagieren. Ein detaillierter Plan hilft bei der Vorbereitung.