Maria Korolov berichtet seit über zwanzig Jahren über aufstrebende Märkte und Technologien. Sie schreibt für die US-amerikanische IDG-Publikation CSO.
Stehen Unternehmen vor der Entscheidung, SASE-Dienste entweder von nur einem Anbieter oder von unterschiedlichen einzukaufen, gilt es diverse Punkte zu beachten.
Auf diese Punkte sollten Sie achten, wenn Sie SASE als Dienstleistung von einem MSP einkaufen möchten.
Digitale Zwillinge spiegeln reale Objekte in der digitalen Welt. Für Unternehmen, die etwa Simulationen planen, ist das nützlich. Doch auch Cyberkriminelle fühlen sich angezogen.
Bei der Implementierung von Identity & Access Management (IAM) Mist zu bauen, kann nachhaltig negative Folgen mit sich bringen. So überleben Sie.
Open RAN ermöglicht die Interoperabilität von Hardware, Software und Schnittstellen, die in Mobilfunknetzen verwendet werden. Die Technik verändert aber auch deren Angriffsfläche.
Künstliche Intelligenz beziehungsweise Machine Learnig gelten als die Technologie gegen unbekannte Bedrohungen. Doch damit können auch kriminelle Hacker arbeiten.
Ein Botnet ermöglicht Cyberkriminellen unter anderem, Malware in großem Stil zu verbreiten und DDoS-Attacken zu initiieren.
Cyberkriminelle nehmen verstärkt Softwarelieferketten ins Visier. So minimieren Sie das Risiko Ihrer DevOps-Prozesse.