E-Mails sind nach wie vor das Haupteinfallstor für Cyberangriffe. Einer aktuellen Trend-Micro-Analyse zufolge zählen Phishing-Angriffe auf Anmeldedaten dabei zu den größten Bedrohungen.
Eine Hackerbande behauptet, sie habe Daten von AMD gestohlen. Dabei könnten unsichere Passwörter als Einfallstor gedient haben.
Die IT-Systeme von Apetito sind durch eine Cyberattacke lahmgelegt worden. Derzeit ist unklar, wann die Probleme behoben werden können.
Website-Betreiber aufgepasst: Sicherheitsexperten warnen vor gefälschten E-Mails, die auf Copyright-Verstöße hinweisen. Dabei handelt es sich um einen Ransomware-Angriff.
Apple- und Android-Smartphones sind von einer italienischen Spyware gehackt worden. Der Vorfall erinnert an die Spionagesoftware Pegasus.
Cyberangriffe auf Energie- und Industrieunternehmen nehmen immer weiter zu. Mit einem Security-Framework können Unternehmen ihre OT-Umgebung absichern.
Unternehmen, die von einer Cyberattacke betroffen waren, sollten alles tun, um ihre IT-Sicherheit zu stärken. Für sie ist das Risiko erhöht, erneut angegriffen zu werden.
Sicherheitsforscher haben eine bisher nicht dokumentierte APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) aufgedeckt. Die Angriffe der Bande zielen auf hochrangige Organisationen in Asien und Europa.
In einer gemeinsamen Aktion haben Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien ein großangelegtes Botnet zerschlagen. Dahinter sollen russische Hacker stecken.
Sicherheitsforscher haben eine gefährliche Funktion in Microsoft 365 entdeckt, die Ransomware-Attacken auf SharePoint und OneDrive ermöglichen könnte.
Viele Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre immer komplexer werdende IT-Angriffsfläche zu identifizieren und abzusichern. Das erschwert wiederum das komplette Risikomanagement.
Die Müllentsorgungsfirma Jakob Becker in Rheinland Pfalz ist Opfer einer massiven Cyberattacke geworden. Seitdem arbeitet das Unternehmen daran, den Schaden zu beheben.
Cyberattacken auf deutsche Industrieanlagen haben deutlich zugenommen. Der dadurch entstandene Schaden liegt im Durchschnitt bei fast drei Millionen Euro pro Unternehmen.
Die sizilianische Hauptstadt Palermo ist von einem Cyberangriff betroffen. Sämtliche Dienstleistungen für Bürger und Touristen funktionieren nicht mehr.
Der Pharmariese Novartis ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Die Angreifer bieten angeblich gestohlene Daten im Darknet an.
Smartphone-Nutzer sollten jetzt aufpassen. Die Cyberkriminellen hinter der FlutBot-Malware greifen gezielt Android- und iOS-Geräte in Europa an, um Bankdaten zu stehlen. Deutschland ist am stärksten betroffen.
Auch vier Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben viele Menschen in Deutschland den Eindruck, dass ihre Daten nicht besser geschützt sind als zuvor.
Sicherheitsexperten warnen vor der Verbreitung der Vidar-Malware über gefälschte Windows- 11- und Adobe-Webseiten.
Sicherheitsforscher haben einen groß angelegten Spionage-Angriff auf militärische Forschungseinrichtungen in Russland enthüllt. Hinter der Aktion sollen staatlich unterstützte Hacker aus China stehen.
Der deutsche Mittelstand ist schlecht geschützt vor Cyberangriffen. Schon bei den Standardschutzmaßnahmen sind die Defizite offensichtlich groß.
CISOs haben derzeit weniger Angst vor größeren Sicherheitsvorfällen. Sie sehen menschliches Fehlverhalten als größte Schwachstelle, investieren dafür aber erstaunlich zurückhaltend in…
Microsoft schlägt wegen einer neuen Variante des Sysrv-Botnets Alarm. Sie zielt auf Windows- und Linux-Server ab. Ziel der Angreifer ist es, Kryptowährungen zu schürfen.
Mit “Project Amber” hat Intel eine Initiative angekündigt, die es Anwender in Cloud-, Edge- und On-Premises-Umgebungen erlaubt, aus der Distanz die Vertrauenswürdigkeit von Assets zu überprüfen.
Um Schwachstellen in ihren Systemen aufzudecken, heuern Unternehmen Ethical Hacker an. Folgende Aspekte sollten sie dabei beachten.
Security-Forscher sind auf eine groß angelegte Phishing-Kampagne gestoßen, die auf die deutsche Autoindustrie abzielt. Ziel ist es, sensible Informationen zu stehlen.