Es mangelt weiterhin eklatant an Fachkräften im Security-Bereich. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass keine Besserung in Sicht ist - eher im Gegenteil.
Generative AI könnte Ihr Threat-Intelligence-Programme entscheidend bereichern. Lesen Sie, wie.
Threat Intelligence steht bei Unternehmen in Zukunft hoch im Kurs, wie der Blick auf eine aktuelle Studie zeigt.
Lesen Sie, welche Prozess-Bottlenecks Ihr gesamtes Threat-Intelligence-Programm bedrohen.
Die Wirtschaftsleistung schrumpft, die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen sinkt, Unternehmen müssen sparen. Auch der IT-Security-Sektor ist von der Rezession betroffen.
Aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten heißt es in diesem Jahr für CISOs flexibel zu bleiben. Die Budgets müssen im Laufe des Jahres angepasst werden.
Die Rolle des MITRE-ATT&CK-Frameworks verändert sich. Unternehmen nutzen es nicht mehr nur als Referenzarchitektur für Security Operations, sondern auch für ihre strategische Zukunftsplanung.
Kommentar Es ist an der Zeit, nicht mehr darüber zu debattieren, was XDR ist, sondern sich darauf zu konzentrieren, wie es in eine Modernisierungsstrategie für ein Security Operations Center (SOC) passt.
SOC-Teams kämpfen an diversen Fronten und haben zunehmend Schwierigkeiten Schritt zu halten, wie eine aktuelle Umfrage belegen will.
Wie eine aktuellen Studie zutage fördert, vergrößern wachsende Angriffsflächen die Kluft zwischen Security und Softwareentwicklung, schaffen zusätzliche Schwachstellen und erschweren es, Sicherheitsvorfälle zu…
Kommentar In der Security sind Heldentaten genauso unangebracht, wie an tradiertem Wissen festzuhalten. Beides skaliert nicht. Was Sicherheitsentscheider dringend in Angriff nehmen sollten.
Kommentar Vielen Unternehmen fällt es schwer, ihre via Internet adressierbaren Ressourcen zu erkennen, zu klassifizieren und zu managen. In diesem Jahr dürften manche von ihnen damit beginnen, diese Schwachstelle zu…