Intra2net-KMU-Studie
Veraltete Microsoft-Office-Pakete gefährden IT-Sicherheit
Foto: dennizn - shutterstock.com
Alte Software-Versionen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Anwender und Unternehmen dar, wenn der Herstellersupport wegfällt. Sicherheitslücken werden nicht mehr gepatcht. Obwohl Security-Experten immer wieder auf die Gefahr aufmerksam machen, offenbaren verschiedene Statistiken, dass in vielen Unternehmen noch immer veraltete Software eingesetzt wird. Das zeigt sich auch in den Ergebnissen einer aktuellen Analyse des Sicherheitsanbieters Intra2net, für die die Daten von mehr als 1.600 PC-Arbeitsplätzen in kleinen Unternehmen ausgewertet wurden.
28 Prozent nutzen ältere Office-Versionen
Demnach werden bereits veraltete Office-Versionen wie Office 2010 und Office 2007 noch auf elf Prozent der Arbeitsplätze in kleinen Betrieben genutzt. Seit Längerem schon gibt es für diese Releases keinerlei Sicherheitsaktualisierungen mehr. Auch für Office 2013 naht das Ende des Herstellersupports: Am 11. April 2023 läuft der Support dieser Version endgültig aus. Laut Intra2net kommt Office 2013 aktuell auf einen Marktanteil von 17 Prozent.
Foto: Intra2net
Wechsel zu Office 2019 bevorzugt
Der Vergleich mit den Vorjahreszahlen zeigt, dass sich wechselwillige Unternehmen vor allem für den Umstieg auf Office 2019 entscheiden. So hatten über zwei Drittel der Migrationen seit der Intra2net KMU-Studie im vergangenen Jahr Office 2019 als Ziel. Die Version kommt jetzt auf knapp einem Drittelt der Arbeitsplätze zum Einsatz. Das sind acht Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Darüber hinaus zeigen die Umfrageergebnisse, dass das aktuelle Office 2021 im KMU-Segment bei On-Premises-Installationen mit einem Marktanteil von drei Prozent hingegen derzeit nur eine untergeordnete Rolle spielt. Office 2016 bleibt laut Studie mit 37 Prozent unverändert die meistgenutzte Version.
Foto: Intra2net
"In Zeiten einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe stellt der weiterhin hohe Marktanteil älterer Office-Pakete ein klares Sicherheitsrisiko für Unternehmen dar", betont Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG. Die aktuellen Zahlen würden darauf hinweisen, "dass gerade kleinere Firmen der Lizenzgestaltung bei Office 2021 reserviert gegenüberstehen". Die Migration zur Version Office 2019 sei bisher die erste Wahl bei KMU.
Lesetipp: Synopsys-Analyse - Veraltete OSS gefährdet die Sicherheit in vielen Unternehmen