Mit Merkels Handynummer
Cyberattacke auf EZB-Chefin Lagarde
Datum:12.07.2022
Autor(en):Melanie Staudacher
Mithilfe der echten Handynummer von Angela Merkel versuchten Hacker sich Zugriff auf
das Whatsapp-Konto von EZB-Chefin Lagarde zu verschaffen.Angela Merkel (li.) und Christine Lagarde 2016 in Berlin
Foto: photocosmos1 - shutterstock.com
Wie Focus Online berichtet1, ist EZB-Chefin Christine Lagarde Opfer einer Cyberattacke geworden. Unbekannte Angreifer nutzten die scheinbar echte Handynummer der Altkanzlerin Angela Merkel und kontaktierten Lagarde per SMS.
Social-Engineering-Angriff auf Lagarde
Die Cyberkriminellen baten die Französin, das Gespräch auf Whatsapp weiterzuführen, da Nachrichten dort Ende-zu-Ende verschlüsselt seien und die Kommunikation damit sicherer wäre. Nach Informationen von Business Insider2 war Lagarde jedoch skeptisch und fragte telefonisch bei der Ex-Kanzlerin nach, ob diese sie wirklich über den Messenger-Dienst kontaktieren wolle. So flog der Schwindel auf.
Wie die Angreifer an Merkels echte Handynummer gelangten, ist bisher unklar. Inzwischen würden die Polizeibehörden in dem Fall ermitteln und auch der Verfassungsschutz und das BSI seien eingeschaltet. Erst vor einer Woche warnten die Behörden vor Social-Engineering-Attacken auf hochrangige Politiker3.
Links im Artikel:
1 https://www.focus.de/politik/deutschland/attacke-auf-whatsapp-konto-hacker-nutzen-merkels-handynummer-fuer-schwindel-doch-ezb-chefin-passt-gut-auf_id_115014629.html2 https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/cyberangriff-auf-lagarde-hacker-nutzten-merkels-handynummer/
3 https://www.csoonline.com/de/a/warnung-vor-hacks-auf-spitzenpolitiker,3674006
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.