Offengelegte Passagierdaten

Hackerangriff auf Scandinavian Airlines

Ein Cyberangriff auf die Scandinavian Airlines (SAS) sorgte kürzlich für einen Ausfall der Website und der mobilen App. Auch Kundendaten wurden dabei offengelegt.
Von 
CSO | 17. Februar 2023 13:36 Uhr
Die Scandinavian Airlines (SAS) wurde von einer Cyberattacke getroffen. Dabei wurden Passagierdaten offengelegt.
Die Scandinavian Airlines (SAS) wurde von einer Cyberattacke getroffen. Dabei wurden Passagierdaten offengelegt.
Foto: Robson90 - shutterstock.com

Am Mittwoch (15. Februar) teilte die skandinavische Fluggesellschaft SAS mit, dass die Website und App für einige Stunden aufgrund einer Cyberattacke nicht verfügbar waren. "Darüber hinaus wurden die Daten einiger Passagiere für andere Passagiere sichtbar, die während des laufenden Angriffs aktiv waren", heißt es in der Mitteilung. Dabei habe es sich um Kontaktdaten der betroffenen Passagiere, frühere und bevorstehende Flüge sowie die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer gehandelt.

SAS: Offengelegte Daten stellen kein Risiko für weitere Nutzung da

Das Unternehmen versicherte jedoch, dass die durchgesickerten Daten nicht ausreichen, um ausgenutzt zu werden. Auch seien keine AusweisPassdaten weitergegeben worden. Allerdings könnten Kriminelle Informationen wie vollständige Namen und Kontaktdaten für gezielte Phishing-Attacken missbrauchen, wenn sie während des Angriffs darauf zugegriffen haben.

"Wir arbeiten immer mit der nationalen CAA (Civil Aviation Agency), der Polizei und der Sicherheitspolizei zusammen, wenn es um Sicherheitsfragen geht - unabhängig von der jeweiligen Angelegenheit. Wir beobachten die Situation genau und setzen die Arbeit fort, um den Angriff und die damit verbundenen Folgen zu analysieren und zu bewerten sowie Präventivmaßnahmen zu ergreifen", erklärt die SAS.

Wie das News-Portal TheRecord berichtet, behauptet die Hackergruppe "Anonymous Sudan", dass sie verantwortlich für den Angriff auf die Fluggesellschaft ist. Um ihre Tat zu belegen, haben die Mitglieder eine Erklärung auf ihrem Telegram-Kanal veröffentlicht. Darüber hinaus kündigten pro-russische Hacker der UserSec-Gruppe auf Telegram an, dass sie Anonymous Sudan helfen, Schwedens Flughäfen anzugreifen.

Flugbetrieb im Visier der Cybergangster

Offenbar haben es Cyberangreifer immer stärker auf den europäischen Flugbetrieb abgesehen. Medienberichten zufolge haben Hacker am Donnerstag (16. Februar) mehrere Websites von deutschen Flughäfen lahmgelegt. Davon betroffen waren die Standorte Düsseldorf, Nürnberg, München, Dortmund, Hannover und Erfurt. "Wir vermuten bislang, dass es sich um einen DDoS-Angriff handelt", teilte ein Sprecher aus Nürnberg mit.

Julia Mutzbauer ist  Editor bei CSO. Ihr Schwerpunkt ist Security.