Studie von Foundry
Diese Prios haben CSOs in Deutschland
Foto: SkazovD - shutterstock.com
"Der Job des CSOs ist kompliziert. Und es ist kein Geheimnis, dass es ein langer Weg ist, um in diese Position zu gelangen", sagt Bob Bragdon, SVP und Managing Director von CSO worldwide, der in einem Webcast von Foundry einen Überblick verschafft, wie Sie die Kanäle und Reichweite von Foundry und CSO nutzen können, um die einflussreiche Zielgruppe der IT-Security-Branche zu erreichen.
- Vorbeugung von Datenverlust und Betrug
Sicherstellen, dass Mitarbeiter keine Daten versehentlich, fahrlässig oder vorsätzlich missbrauchen oder stehlen. - Security Operations
Unmittelbare Bedrohungen in Echtzeit analysieren und im Ernstfall sofortige Gegenmaßnahmen koordinieren. - Cyber-Risiko und Intelligence
Stets informiert bleiben über aufkommende Sicherheitsbedrohungen. Den Vorstand dabei unterstützen, mögliche Sicherheitsrisiken aufgrund von Akquisitionen oder anderen Geschäftsentscheidungen zu verstehen. - Security-Architektur
Security-Hard- und Software planen, einkaufen und in Betrieb nehmen. Sicherstellen, dass IT und Netzwerk anhand der geeignetsten Security Best Practices modelliert sind. - Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
Sicherstellen, dass nur berechtigtes Personal Zugriff auf sensible, geschützte Daten und Systeme hat. - Programm-Management
Aufkommende Sicherheitsanforderungen erfüllen, indem Programme und Projekte eingeführt werden, die Risiken beseitigen. Darunter fallen beispielsweise regelmäßige System-Patches. - Fehlersuche und Forensik
Herausfinden, was bei einem Datenleck schiefgelaufen ist, die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, wenn sie aus dem eigenen Unternehmen stammen, und Pläne entwickeln, um ähnliche Krisen in Zukunft zu verhindern. - Governance
Sicherstellen, dass alle zuvor genannten Initiativen fehlerlos laufen, ausreichend finanziert sind und die Unternehmensführung versteht, wie wichtig sie sind.
Außerdem erläutern Chefredakteur Heinrich Vaske und Chief Sales Officer Peter Lauck, welche Prioritäten die CSOs in Deutschland haben. Dabei berufen sie sich auf die Ergebnisse der jährlichen Studie von Foundry "Security Priorities for CSOs in Germany".
Sehen Sie sich den vollständigen Webcast von Foundry online an und erfahren Sie,
welche Prioritäten CSOs in Deutschland haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen;
welche Projekte auf den Agenden der IT-Sicherheitsverantwortlichen stehen und mit welchen Budgets sie dafür rechnen;
mit welchen Risiken CSOs in OT- und IT-Umgebungen zu kämpfen haben;
wie sich die Bedeutung der Cloud auf die Entwicklung von Security Tools und Sicherheitsstrategien auswirkt;
welche Technologien in Zukunft gefragt sein werden.