Neue Cyber-Versicherung

Cloud-Ausfälle versichern

Parametrische Ausfallversicherungen sollen schnell und unbürokratisch gegen Cloud-Ausfälle helfen. Erfahren Sie, wie das funktioniert.
Von 
CSO | 08. September 2022 06:04 Uhr
Wenn in der Cloud Unwetter herrscht, verspricht eine parametrische Ausfallversicherung vor hohen Kosten durch Ausfälle zu schützen.
Wenn in der Cloud Unwetter herrscht, verspricht eine parametrische Ausfallversicherung vor hohen Kosten durch Ausfälle zu schützen.
Foto: ART STOCK CREATIVE - shutterstock.com

Immer mehr Firmen gehen mit Ihren Daten und Prozessen in die Cloud. Dabei verlassen sie sich darauf, dass ihre weltweit verteilten Server und dezentralen Netzwerke zuverlässig sind. Doch die Wahrscheinlichkeit von Cloud-Ausfällen ist groß und ihre Auswirkungen weitreichend. Sie bedeuten Datenverlust, Betriebsunterbrechung, Umsatzeinbußen und Reputationsschäden.

Wenn die Cloud ausfällt, bieten parametrische Ausfallversicherungen eine schnelle Hilfe. Doch worum handelt es sich dabei? Und wie funktioniert solch eine Versicherung?

Parametrische Ausfallversicherung - So funktioniert's

Parametrische Versicherungen regulieren Schäden anhand einer einfachen, vordefinierten Messgröße. Die Auszahlung hängt davon ab, ob ein auslösendes Ereignis eintritt, ein sogenannter Trigger. Das kann beispielsweise der sekundengenaue Ausfall eines Clouddienstes sein.

Die Versicherung zahlt einen festen Betrag, wenn ein bestimmter Schwellwert erreicht ist, unabhängig vom tatsächlich entstandenen Schaden. Dadurch erhalten betroffene Unternehmen schnell und unkompliziert Ausfallschäden erstattet. So können sie sich mit ruhigem Gewissen auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren.

Herkömmliche Cyberversicherungen schützen Unternehmen gegen bösartige Cyberangriffe. Dagegen bieten parametrische Ausfallversicherungen Schutz vor den finanziellen Folgen von Ausfallzeiten, die aus verschiedenen Gründen eintreten können und oft nichts mit Cyberangriffen zu tun haben.

Anbieter entschädigen ihre Kunden meist schon ab einer Stunde Wartezeit. Sie bieten ein einfaches und unkompliziertes Schadenregulierungsverfahren, bei dem kein Schadensnachweis erforderlich ist.

Risiko Cloud-Ausfall

Der Ausfall von Facebook und Co. im Oktober 2021 hat gezeigt, wie abhängig Unternehmen von Netzwerken und Servern sind. Auch Amazon Web Services (AWS) und andere Cloud-Anbieter sind anfällig für Störungen. Es besteht also ein reales und unvorhersehbares Risiko, genau wie bei jedem anderen Versicherungsfall auch. Der Schaden für ein Unternehmen kann je nach Größe und Abhängigkeit von Cloud-Diensten zwischen Tausenden und Hunderttausenden von Euro liegen.

Der Großteil der Cloud-Ausfallzeiten ist auf menschliches Versagen zurückzuführen, häufig während der Cloud-Wartung. Viel weiter unten auf der Liste stehen Hardwarefehler und Cyberangriffe. Cloud-Ausfälle sind oft lokal, wirken sich auf bestimmte Server-Warehouses aus und können überall auf der Welt auftreten. Parametrische Ausfallversicherungen können Unternehmen vor hohen Kosten und schweren Folgen eines Cloud-Ausfalls schützen. (jd)

Frank Reuter ist Geschäftsführer der Parametrix Insurance GmbH in Düsseldorf, die parametrische IT-Cloud-Ausfallversicherungen anbieten.