CPX live in München
Check Point stellt Infinity Global Services vor
Foto: Lemonsoup14 - shutterstock.com
Die Themen Cloud und Artificial Intelligence stehen im Fokus des diesjährigen Check Point Cyber Security Summit CPX 2023, der aktuell in München stattfindet. CEO und Gründer Gil Shwed stellte zum Veranstaltungsauftakt gestern die Strategie des Cybersicherheitsunternehmens für dieses Jahr vor. Neben Breakout Sessions für Kunden, Partner und Interessenten hielten bereits die Check-Point-Experten Ofir Israel, Vice President Threat Prevention, und Maya Horowitz, Vice President Research, ihre Keynotes darüber, wie Cyberkriminelle heutzutage arbeiten und vor welchen Herausforderungen CISOs - auch aufgrund von Künstlicher Intelligenz - stehen.
Jetzt kostenlos für den CSO-Newsletter anmelden
Einen Erfahrungsbericht aus der Praxis brachte Crispin Weisfuss, Head for VW Financial Services Global Cloud Governance, mit. Weisfuss erläuterte, wie er und sein Team die Lösung CloudGuard von Check Point erfolgreich implementiert haben.
Am dritten Event-Tag werden unter anderem Vorträge von Itai Greenberg, Chief Strategy Officer, Field CISO Jony Fischbein und Dan Wiley, Chief Security Advisor, zu den Themen Zero Trust, SASE und Supply Chain Management folgen.
Neue Security Services von Check Point
Im Rahmen der Veranstaltung stellt der Hersteller seine neueste Lösung Infinity Global Services vor. Damit erweitert Check Point die End-to-End-Sicherheitsdienstleistungen in 30 Bereichen. Mit dem Angebot wendet sich der Hersteller an Unternehmen aller Größen, um deren Systeme von der Cloud über das Netzwerk bis hin zum Endpunkt abzusichern. Der Mehrwert für die Kunden ist, dass die Lösung alle IT-Systeme in einer einzigen Plattform konsolidiert, die Echtzeit-Daten zur Bedrohungslage liefert sowie verschiedene Dienste wie Risikobewertung, Richtlinienüberprüfung und Best Practices einbindet. Weitere Informationen zu Infinity Global Services finden Sie hier.
Lesetipp: Microsoft plant MFA per Outlook-App