Hackerangriff auf russische Plattformen
Antikriegsbotschaften im russischen TV
Foto: Marcos Mesa Sam Wordley - shutterstock.com
Am 9. Mai feierte Russland den 77. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Es gab Paraden, Festessen, öffentliche Ansprachen – und einen Cyberangriff auf das russische Fernsehen.
Wie die Washington Post berichtet, sahen russische Fernsehzuschauer am gestrigen Tag statt einer Auflistung der verfügbaren Kanäle eine ungewöhnliche Nachricht: "Das Blut von Tausenden von Ukrainern und Hunderten von ermordeten Kindern ist an Ihren Händen. Das Fernsehen und die Behörden lügen. Nein zum Krieg."
Hackerangriff auf Yandex und Rutube
Der Botschaft liegt ein Cyberangriff zugrunde, der vermutlich auf das russische Unternehmen Yandex erfolgte. Vor allem wegen seiner Suchmaschine ist Yandex in Russland bekannt, bietet aber auch einen Dienst, der TV-Programmpläne bereitstellt.
Auch das russische Äquivalent zu YouTube, Rutube genannt, war von dem Hackerangriff betroffen.
Russia ???? : Russian smart TV, #Yandex search engine and #RuTube (the Russian YouTube) have been hacked to display antiwar messages as #Russia commemorates the victory of WWII.#Anonymous #OpRussia #Ukraine
— Cyber, etc... (@cyber_etc) May 9, 2022
Via @washingtonpost @maryilyushina @BelleTimsithttps://t.co/agROTfUZeF
"Nachdem die Websites verschiedener russischer Ministerien in den vergangenen zwei Monaten ständig Cyberangriffen ausgesetzt waren, haben Hacker nun Rutube erreicht", so die Stellungnahme von Rutube auf Telegram. "Unser Videohosting wurde einem mächtigen Cyberangriff unterzogen. Im Moment ist es nicht möglich, auf die Plattform zuzugreifen."
Später gab das Unternehmen bekannt, dass es "den Vorfall lokalisiert" hat und daran arbeitet, den normalen Dienst wiederherzustellen. "Wir werden den Zeitpunkt der Wiederherstellung des Videodienstes in naher Zukunft bekannt geben."
Seit Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, wurde das Land unter Putin mehrmals von Hackern angegriffen. In den frühen Tagen des Konflikts übernahm Anonymous die Verantwortung für eine Reihe von Angriffen, auch auf offizielle Regierungswebseiten. Ob die Hackergruppe auch für diesen Angriff verantwortlich ist, ist noch unklar.