Schülerdaten durchgesickert
14 britische Schulen von Cyberangriffen betroffen
Foto: Ground Picture - shutterstock.com
Mehr als ein Dutzend Schulen in Großbritannien haben Cyberangriffe erlitten, die dazu geführt haben, dass streng vertrauliche Dokumente online durchgesickert sind. Dies geht aus einem Bericht der BBC hervor, dem zufolge die Hackergruppe "Vice Society" Pass-Scans von Schülern sowie Gehaltstabellen und Vertragsdetails von Lehrern gestohlen hat. Die Gruppe ist dafür bekannt, den Bildungssektor in UK und anderen Ländern ins Visier zu nehmen. Dabei arbeitet sie vor allem mit Ransomware.
Die Pates Grammar School in Gloucestershire ist eine von 14 Schulen, die von der Datenschutzverletzung betroffen sind. Bei dem Cyberangriff in Gloucestershire verwendete Vice Society generische Suchbegriffe, um die relevanten Daten zu finden. "Eine Mappe mit der Aufschrift 'Pässe' enthält Pass-Scans von Schülern und Eltern von Klassenfahrten, die bis ins Jahr 2011 zurückreichen, während eine andere Mappe mit der Aufschrift 'Verträge' die Vertragsangebote an das Personal sowie Lehrunterlagen enthält. Ein weiterer Ordner, der als vertraulich gekennzeichnet ist, enthält Dokumente über das Gehalt des Schulleiters und die Empfänger des Studentenstipendienfonds", schreibt BBC. Der Vorfall ereignete sich bereits am 28. September, später wurden die gestohlenen Daten im Dark Web veröffentlicht. Das UK Information Commissioner's Office sowie die Polizei von Gloucestershire untersuchen die Cyberattacken.
Lesetipp: Die 15 dicksten Datenschutzverletzungen unseres Jahrhunderts
FBI warnt vor Vice Society
Als Reaktion auf die Angriffe haben das FBI, die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) und das Multi-State Information Sharing and Analysis Center (MS-ISAC) eine Warnung vor Vice Society veröffentlicht. Die Hackergruppe habe demnach vor allem Kindergärten sowie Schulklassen bis zur zwölften Klasse ins Visier genommen. Die Auswirkungen der Cyberangriffe würden von eingeschränktem Zugriff auf Netzwerke und Daten reichen, aber sich auch auf den Schulalltag auswirken. Prüfungstermine mussten verschoben und Schultage abgebrochen werden. Die gravierendste Folge ist jedoch, dass persönliche Informationen über die Schüler und Mitarbeiter der Organisationen gestohlen wurden. FBI, CISA und MS-ISAC gehen davon aus, dass die Angriffe noch weiter zunehmen könnten. (ms)
Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel unserer US-Schwesterpublikation CSO Online.